Oktober 2018
Die Garden Route ist berühmt für traumhafte Küstenabschnitte mit weißen Sandstränden, Orten, die zum Verweilen und Träumen einladen, Safaris und Natur pur.
Über die Länge / Größe der Garden Route herrscht Uneinigkeit. Doch wird von ihr gesprochen, fallen immer wieder die Namen der Ortschaften:
Mossel Bay, George, Knysna, Plettenberg Bay, Port Elizabeth und auch Oudtshoorn, das mit Straußenfarmen und Bergen eher zum „Outback“ der Garden Route zählt.
Die Region wird von vielen Touristen als sehr europäisch beschrieben.
Auch wenn wir Australien nur von Bildern kennen, finden wir, dass die Garden Route eher dem ländlichen Teil Australiens ähnelt.
Anreise Garden Route
Vom Kruger Nationalpark fliegen wir mit AirLink nach Johannesburg und mit Mango Airlines weiter nach George.
Mietwagen
Am Flughafen in George holen wir unseren Mietwagen ab, einen BMW Automatik.
Auf der Fahrt zum Hotel meldet unser Auto, dass der Reifendruck zu niedrig ist.
Der 1. Stopp ist also nicht unser Hotel, sondern eine Tankstelle.
In unserem Fall korrigiert der Tankwart den Reifendruck und wir bedanken uns mit einem Trinkgeld von R20 / ca. 1€. Es folgt ein herzliches „God bless you“ (Gott schütze dich) und wir setzen unsere Fahrt zum Hotel fort.
Hotel
Nach 30 Minuten Fahrt vom Flughafen George erreichen wir das Diaz Hotel & Resort in Mossel Bay. Wir parken unser Auto auf dem überwachten und abgesperrten Parkplatz. Beim Check-In werden wir freundlich begrüßt und beziehen wenige Minuten später unser großzügiges und schönes Zimmer.
Vom Balkon haben wir einen fantastischen Blick auf die wunderschöne Bucht. Das türkis-blau leuchtende Meer erstreckt sich bis zum Horizont. Wellen bäumen sich auf und krachen an den fast menschenleeren Sandstrand.
Mossel Bay
Auf der Fahrt zum Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck von Mossel Bay.
Wir hatten bereits gelesen, dass der Ort nicht unbedingt zu den schönsten an der Garden Route gehört ... nun ja, dem können wir zustimmen.
Mossel Bay punktet allerdings mit schönen Stränden (Diaz-, Santos- und Glentana Beach) und einem großartigen Café, in dem wir den besten Kaffee in Südafrika hatten. Dem weißen Hai ganz nah zu kommen, ist hier ebenfalls möglich. Außerdem liegt Mossel Bay einfach fantastisch, um Ausflüge auf der Garden Route zu unternehmen.
Mit einer Fahrzeit von 4h ist die Distanz nach Kapstadt ebenfalls ideal.
Tauchen mit Haien
Einmal dem „Räuber der Meere“ ganz nah zu kommen. In Mossel Bay bietet sich eine sehr gute Möglichkeit in einem Käfig abzutauchen und den weißen Hai in seiner natürlichen Umgebung zu erleben.
„White Shark Africa” bietet 2x am Tag Touren an:
Preis | R1.750 / ca. 85€ | pro Erwachsener |
R1.050 / ca. 51€ | je Kind (tauchen im Käfig ab 12 Jahren) |
|
im Preis enthalten | 5mm langärmeliger Neoprenanzug, Maske, Füßlinge | |
Snacks und Getränke | ||
Zertifikat | ||
2 Touren pro Tag | vormittags und nachmittags | |
Dauer | 2-4 Stunden, abhängig von den Haien | |
Teilnehmer | min. 4 und max. 20 pro Fahrt | |
Treffpunkt | 7 Church Street, Checkers Bayside Centre, Mossel Bay | |
45 Minuten vor der Abfahrt | ||
Abfahrtszeiten variieren | von 7 Uhr (frühestens) - 14 Uhr (spätestens) | |
Uhrzeit wird am Vorabend um 20.00 Uhr per SMS bestätigt | ||
Gibt es etwas zu beachten? | Keine Taucherfahrung / Qualifikation notwendig, Käfig bleibt an der Wasseroberfläche. Zum Tauchen wird die Luft angehalten. |
Adresse & Kontakt | |
7 Church Street, Checkers Bayside Centre, Mossel Bay | |
info@whitesharkafrica.com | |
Internet | Link zur Internetseite |
Das Wetter hat bei uns leider nicht mitgespielt. Aus diesem Grund möchten wir diesen Ausflug unbedingt nachholen.
– Bargeld / Kreditkarte
– Sonnencreme
– Handtuch
– Badesachen und Wechselkleidung (falls getaucht wird)
– Kamera / Action Cam
– Kopfbedeckung
– warme Kleidung
– Tabletten gegen Reiseübelkeit oder „Sea Bands“
Café: Blue Shed coffee roastery
Kaffeeliebhaber aufgepasst: in der „Blue Shed coffee roastery“ gibt es richtig guten Kaffee und der Laden hat so viel Charme.
Bevor ein Espresso, Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato zubereitet wird, müssen die Kaffeebohnen ausgesucht werden, z.B. aus Kolumbien, Guatemala, Äthiopien, Indonesien und so weiter. Die Bohnen werden frisch gemahlen und anschließend in ein köstliches koffeinhaltiges Getränk verwandelt.
In der „Blue Shed coffee roastery“ ist es innen wie außen richtig gemütlich.
Der Außenbereich ist recht groß. Nicht nur die Lounge Ecke auf der Terrasse bietet Platz, sondern auch viele Tische und Stühle, die verteilt im Garten stehen.
Hier lassen sich wunderbare Kaffeespezialitäten (auch andere Getränke) und Snacks genießen. Für die, die nicht genug bekommen können – der Kaffee kann auch mitgenommen werden. Viel Spaß!!!
Plettenberg Bay
... ist ein toller Ferienort mit traumhaften Sandstränden, Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants sowie einigen Ausflugsmöglichkeiten.
Auf unserem Weg von Mossel Bay fahren wir durch kleinere und größere Ortschaften, die an australische Kleinstädte erinnern. Die Küste begleitet uns auf einigen Abschnitten und die Sonne scheint vom Himmel. Auch wenn uns die Townships, an denen wir vorbei kommen, etwas nachdenklich stimmen, genießen wir die 2-stündige Fahrt von Mossel Bay nach Plettenberg Bay ... oder wie die Einheimischen sagen: "Plett".
Schnorcheln mit Robben
Der Hauptgrund für unseren Ausflug nach Plettenberg ist: wir möchten mit Robben schnorcheln. Diesen verspielten Meeresbewohnern ganz nah zu kommen wäre ein unvergessliches Erlebnis.
Über Offshore Adventures haben wir die Nachmittagstour um 14:00 Uhr gebucht. Auf halber Strecke erreicht uns ein Anruf, dass die Tour aufgrund von zu hohem Wellengang abgesagt werden muss. So ist das mit der Natur.
Nun sind wir schon unterwegs und beschließen dennoch weiter nach Plettenberg zu fahren.
Wer die Gelegenheit ergreifen möchte mit Robben zu schnorcheln:
Offshore Adventures | Link zur Internetseite | |
3 Touren pro Tag | 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr |
|
Preis | R900 / ca. 45€ p.P. | Schnorcheln mit Robben / Mindestalter: 6 Jahre |
R550 / ca. 28€ p.P. | „Seal Viewing“ buchen, falls nicht geschnorchelt werden möchte | |
Im Preis enthalten | Schnorchelausrüstung | Maske, Flossen und Neoprenanzüge in allen Größen |
Foto- und Videolink | ||
Treffpunkt | ADVENTURE ISLAND, Central Beach Car Park, Hopwood Street, Plettenberg Bay | |
30 Minuten vor der Abfahrt | ||
Kontakt | +27 (0) 82 829 0809 | |
info@offshoreadventures.co.za |
– Handtuch
– Badesachen (falls geschnorchelt wird)
– Kamera / Action Cam
– Kopfbedeckung
– warme Kleidung
– Tabletten gegen Reiseübelkeit oder „Sea Bands“
Restaurant: The Lookout Deck
Auch wenn unsere Schnorcheltour mit den Robben abgesagt wurde, fahren wir weiter nach Plettenberg.
Im „The Lookout Deck“ wollen wir zu Mittag zu essen.
Das Restaurant liegt an einem wunderschönen Strand mit einer malerischen Bucht.
Über einen menschenleeren Strand laufen wir auf unser Ziel zu und nehmen auf der Terrasse Platz. Von hier aus eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf den Ozean.
Die Wellen brechen an den Felsen und die salzige Meeresluft umfängt uns.
Wir können nicht anders und bestellen eine Fischplatte mit Tunfisch, Garnelen, Muscheln und und und (wir waren so überwältigt von der Fischplatte, dass wir vergessen haben ein Foto zu machen). Es ist ein solcher Gaumenschmaus, dass wir sogar die Beilagen verschmähen.
Dieses Mittagessen war eine perfekte „Entschädigung“ für die abgesagte Tour.
Adresse & Kontakt | |
The Lookout-Deck Hill St, Lookout Beach, Plettenberg Bay, 6600, Südafrika | |
Öffnungszeiten | 9:00-22:00 Uhr (täglich) |
Internet | https://www.lookout.co.za |
Keubroom-Strand
Über mehrere Kilometer erstreckt sich dieser wunderschöne Strand und wird von grünen Hügeln und der Weite des blauen Ozeans eingerahmt.
Die leichten Wellen erreichen schäumend den Strand und geben ein Gefühl der Entspannung.
Wir haben vom wunderschönen Keubroom-Strand gelesen und beschließen dorthin zu fahren, um das tolle Wetter zu genießen und den Nachmittag entspannt ausklingen zu lassen. Vom „The Lookout Deck” sind es ungefähr 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto.
Wir sind verwundert, dass dieser wunderschöne Sandstrand menschenleer ist.
Dennoch breiten wir unsere Handtücher aus und spüren den feinen Sand zwischen unseren Zehen. Nach wenigen Minuten wird uns klar, warum der Strand so leer ist. Es ist so windig, dass der Sand uns und unsere Sachen bedeckt. Wir packen wieder zusammen und fahren nach Mossel Bay zurück.
Auch wenn „Mutter Natur“ heute nicht auf unserer Seite war, hatten wir dennoch die Gelegenheit neue und wunderschöne Seiten von Südafrika zu entdecken.
– Handtücher
– Getränke
– Snacks
– Kamera
– Sonnencreme
Oudtshoorn
Oudtshoorn ist das Zentrum der Straußenindustrie in Südafrika. Die Region ist von majestätischen Bergen und malerischen Landschaften umgeben.
Robinson Pass
Über den Robinson Pass (R328) fahren wir nach Oudtshoorn.
Die Strecke ist sehr kurvenreich und bergig, aber die Aussicht auf die Berge und Täler ist atemberaubend.
Normalerweise würde die Fahrt nur 1h dauern. Doch die Strecke ist so wunderschön, dass wir immer wieder an den „Rastplätzen“ oder „Haltebuchten“ anhalten, um die Aussicht zu genießen.
Giraffen füttern
Wir fahren zur Chandelier Game Lodge. Hier erwartet uns ein ganz besonderes Highlight.
Die Lodge hat eine Straußenfarm und eine„Giraffenauffangstation“ mit 2 „Baby“-Giraffen, die gefüttert werden können.
Hier leben Shorty und Sheila. Die beiden „Giraffen-Babys“ konnten von ihrer Mutter nicht versorgt werden und wurden hierhergebracht.
Mit der Flasche dürfen wir Shorty und Sheila füttern, ihr weiches Fell streicheln und in ihre wunderschönen Augen mit den unfassbar langen Wimpern schauen. Diesen sanftmütigen Riesen so nah zu sein, ist ein faszinierendes, großartiges und unvergessliches Erlebnis.
Nach der Fütterung zieht sich Sheila aufs Gelände zurück. Doch Shorty bleibt noch einen Moment bei uns... und so verbringen wir noch etwas Zeit zusammen.
Dieser Ort ist keine Touristenattraktion. Mit einem anderen Pärchen sind wir allein auf der Lodge und können diesen besonderen Moment genießen.
Wer etwas mehr Zeit an diesem wunderbaren Ort verbringen möchte, kann auch in der Chandelier Game Lodge übernachten.
Adresse & Kontakt | |
64 R62, Oudtshoorn, 6620, Südafrika | |
Internet | Link zur Internetseite |
Safari Ostrich Farm
Nachdem die Giraffen gefüttert wurden, bekommen auch wir etwas Hunger und machen uns auf den Weg zurück nach Mossel Bay. Dabei kommen wir an vielen Straußenfarmen vorbei und halten bei der Safari Ostrich Farm.
Zum Mittagessen gibt es heute Straußenfleisch. Auch wenn das Fleisch durchgebraten ist, ist es so zart und saftig, dass es im Mund einfach zergeht. Straußenfleisch ist sehr lecker und mit keinem anderen Fleisch zu vergleichen.
Adresse & Kontakt | |
Auf der Straße R328, 6 km von Oudtshoorn in Richtung Mossel Bay | |
Internet | Link zur Internetseite |
Fazit
Auch wenn das Wetter während unseres Aufenthalts nicht zu 100% auf unserer Seite war, können wir die Garden Route als Reiseziel absolut empfehlen.
Das nächste Mal würden wir mindestens 1 Woche für die Garden Route einplanen und unseren Aufenthalt in Mossel Bay bzw. Oudtshoorn (bei Shorty und Sheila auf der Chandelier Game Lodge), Plettenberg und Port Elizabeth aufteilen.