September 2019
Ein Tag voller Highlights erwartet uns heute. Wir tauchen in eine beeindruckende Welt der Künste ein, werden auf den Spuren Moses wandeln und uns auf dem Toten Meer treiben lassen.
Madaba | 1 JD / ca. 1,30 € p.P. |
Die Stadt der Mosaike & St.-Georgs-Kirche | |
Berg Nebo | 2 JD / ca. 2,70 € p.P. |
Totes Meer | Hotelübernachtung |
Madaba, die Stadt der Mosaike
Nach unserem ersten eindrucksvollen Tag in Amman sind wir gespannt was wir heute erleben dürfen und brechen am Morgen mit Khaled gegen 8:00 Uhr auf. Nach ungefähr 40 Minuten Fahrt erreichen wir über Seitenstraßen einen Parkplatz im Stadtzentrum Madabas. Dieser erweckt zunächst den Anschein, zu einem Schulgelände zu gehören. Wie sich herausstellt, befindet sich dahinter unser eigentliches Ziel:
die „St.-Georgs-Kirche“, erbaut im 19. Jahrhundert.
In dieser griechisch-orthodoxen Kirche wird deutlich, warum Madaba „die Stadt der Mosaike“ genannt wird. Es ist eindrucksvoll, welche Kunstwerke mit Mosaiken hergestellt werden können. Besonders hervorzuheben sind hier die Landkarten.
Berg Nebo
Aufgrund der kurzen Fahrtzeit mit ca. 20 Minuten von Madaba zum Berg Nebo gönnen wir uns einen „türkischen Kaffee“ in einem kleinen unscheinbaren Straßenkaffee.
Am Berg Nebo angekommen, strömen wir mit einigen anderen Touristen durch den Eingang.
Von hier soll Moses über das gelobte Land geschaut haben.
Der Ausblick in das Jordantal erstreckt sich bis hin zum Toten Meer und am Horizont können wir Israel bereits ausmachen. Ringsherum beeindruckt eine weitreichende Landschaft mit wunderschönen Sand- und Grüntönen. Einfach sagenhaft!
Eine Kirche des katholischen Franziskanerordens befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Es lohnt sich einen Blick ins Innere des Gotteshauses zu werfen. Neben den beeindruckenden Mosaik-Kunstwerken können auch Ausgrabungsstellen bestaunt werden.
Totes Meer, einfach mal treiben lassen
Weiter geht's auf unserer Reise, um eines der spektakulärsten Naturerlebnisse genießen zu dürfen.
Das Tote Meer!
Schon bei der Ankunft nehmen wir die salzige Luft wahr. Die Sonne glitzert auf dem Blau der Wasseroberfläche und wir können es kaum erwarten, uns treiben zu lassen.
Nahezu schwebend lassen wir uns ins erfrischende Nass der See gleiten und spüren die pure Entspannung.
Wichtige Infos und Empfehlungen | Salzgehalt von ca. 30% Mittelmeer im Vergleich ca. 4% |
Hoher Salzgehalt entzieht dem Körper Wasser | |
Maximal empfohlene Badezeit: 30 Minuten pro Tag | |
KEIN Wasser aus dem Toten Meer schlucken oder trinken | |
Sich NICHT kopfüber ins Wasser stürzen | |
LANGSAME Bewegungen im Wasser ausführen | |
Nicht vergessen | Reichlich "ungesalzenes" Wasser trinken |
Nach dem Baden abduschen | |
Badeschuhe tragen |
Nach dem Bad im Toten Meer fühlt sich die Haut an, als wäre diese von einem seidigen Film überzogen. So schön dieses Gefühl auch ist ...
Nun gönnen wir uns die nächste kostenlose Wellnessbehandlung und reiben uns mit dem für die Region bekannten Schlamm ein. Dieser macht die Haut so weich und zart… und der Spaß-Faktor ist hoch.
– Badesachen
– Badeschuhe
– reichlich Wasser
– für den Besuch der Kirche, angemessene Kleidung – Schulter und Knie bedecken
– Kamera
Fazit
Dies war ein perfekter Tag. Wir konnten Einblicke in eine unglaubliche Kunst gewinnen und Gemälde aus Mosaik bestaunen, auf den Spuren Moses wandeln und uns auf dem Toten Meer treiben lassen.
Es war eine gute Entscheidung bereits um 8:00 Uhr zu starten. Wir hatten Zeit, um diese wunderbaren Orte auf uns wirken zu lassen und waren dennoch um 13:00 Uhr im Hotel.