… ist immer eine Reise wert
Es gibt viele wundervolle und beeindruckende europäische Städte, jedoch ist keine vergleichbar mit Venedig. Eingebettet in einer Lagune und umgeben von kleinen Inseln liegt dieser malerische Schatz.
Ankunft in Venedig
Mit jedem Landeanflug klopft das Herz und die Vorfreude steigt. Aus der Luft sind die einzelnen Inseln zu erkennen, die diese einzigartige Lagunenstadt Venedig umgeben und ausmachen.
Fahrt in die Stadt
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch nach Venedig: Mehr Informationen ...
Die wohl schönste Möglichkeit vom Flughafen Marco Polo nach Venedig zu fahren ist mit dem Boot von ALILAGUNA.
Mit dem wunderbaren Geräusch der rollenden Koffer nähern wir uns der Anlegestelle des Flughafens. Die Sonne scheint vom blauen Himmel, es ist wunderbar warm und die Möwen ziehen kreischend ihre Kreise. Der Duft der Lagune umfängt uns und verstärkt das Urlaubsgefühl.
Das malerische Venedig
Romantische Kanäle, in denen Gondeln über das seichte Wasser ziehen, verwinkelte und enge Gassen, wunderschöne Brücken, die diese Stadt miteinander verbinden und lebendige Plätze. Venedig ist wie ein Open-Air-Museum, bei dem das Staunen und Bewundern für den Besucher nicht enden mag.
Neben kulturellen Schätzen bietet Venedig ein ganz besonderes Flair, das Seinesgleichen sucht. Prachtvolle Gebäude, die sich entlang der zauberhaften Kanäle erstrecken und Boote, die über die Wasserstraßen ihr Ziel ansteuern, machen diesen Ort so faszinierend.
Hinter der nächsten Ecke kann sich ein kleiner hinreißender Platz verstecken, der mit einer gemütlichen Bar oder einem Café zu einer Pause auf das venezianische Nationalgetränk einlädt:
Aperol Spritz
Sehenswürdigkeiten
Prachtvolle Brücken, romantische Kanäle, beeindruckende Inseln und faszinierende Plätze haben Venedig weltweit bekannt gemacht. Umgeben von Wasser und Inseln ist eine Sightseeing-Tour an diesem malerischen Ort etwas Besonderes.
Canal Grande
Das Herz Venedigs schlägt auf Canal Grande. Eingebettet von malerischen Häusern und überzogen von imposanten und wunderschönen Brücken durchqueren wir die Hauptstraße dieser lebhaften und faszinierenden Stadt. Gondeln und Boote ziehen durch das seichte Wasser an uns vorbei und wir genießen bei Sonnenschein und warmen Temperaturen diese Fahrt.
- Vaporetto – LINIE 1 / 2: San Marco (Markusplatz) <> Piazzale Roma
- Gondel
- Wassertaxi
- Boot vom Flughafen: ALILAGUNA – Orangene Linie
- eine der 4 Brücken nutzen und die wunderschöne Aussicht genießen oder
- an 8 Stellen stehen Gondeln – tagsüber – zur Verfügung (Preis: 2€ p.P.)
Gondeln sind an Holzstegen festgemacht und wiegen sich im Wellengang des fast grün leuchtenden Wassers. Dieses romantische Bild ist, was Venedig ausmacht. In kaum einer anderen Stadt liegen Charme und Schönheit so nah beieinander.
Entlang des Canal Grande erhebend sich fast schützend die prächtigen Fassaden der über 200 Paläste (ital. Palazzo), Kirchen, Museen und anderer eindrucksvoller Gebäude. Diese Bauwerke versprühen einen historischen und morbiden Charme.
Rialto-Brücke
Wunderschön und imposant spannt sich die Rialto Brücke über den Canal Grande und gehört mit zum Herzstück Venedigs. Vom Wasser aus erhält der Besucher die vermutlich schönste Aussicht auf dieses prächtige Bauwerk. Bereits aus der Ferne ist die weiße Schönheit mit ihren Bögen und Verzierungen zu erkennen.
Nur wenige Stufen führen uns zu einem der wunderschönsten Aussichtspunkte Venedigs. Welch atemberaubender Ausblick sich von der Rialtobrücke eröffnet. Die Sonne lacht vom blauen Himmel und lässt das Wasser des Canal Grande fast türkisblau erstrahlen. Das ist ein perfekter Ort für ein tolles Erinnerungsfoto ... und eine wunderbare Gelegenheit, das bunte Treiben auf dem Wasser zu beobachten.
Zu den Füßen der Rialtobrücke eröffnet sich eine neue Perspektive auf das wunderschöne Bauwerk und die Umgebung. Malerisch liegen die Gondeln im Canal Grande. Von kleinen Plattformen wird die Schönheit der Brücke mit ihren Verzierungen und Details noch deutlicher.
Dachterrasse
Direkt an der Rialto-Brücke ist ein ganz besonderer Ort zu finden. Eine atemberaubende Aussicht erwartet den Besucher von der Dachterrasse des Einkaufszentrums „FONDACO DEI TEDESCHI“. Der Ausblick auf den Canal Grande und über die Dächer Venedigs ist fesselnd.
Das Einkaufszentrum ist sehr beeindruckend ... und eher etwas für den großen Geldbeutel.
Auch der Zugang zur Dachterrasse fühlt sich besonders an. Eine rote Rolltreppe führt uns in die 4. Etage. Oben angekommen folgen wir der Beschilderung "event pavilion & terrace". Bevor wir einen großen "Warteraum" betreten dürfen, wird unsere Buchungsbestätigung geprüft.
- Eintritt: kostenlos
- Link zur Anmeldung
- Zugang für max. 40 Personen
- Aufenthalt ca. 15 Minuten
- Öffnungszeiten: 10:30 – 18:30 Uhr
- Adresse: Calle del Fontego dei Tedeschi, 30100 Venezia VE
Nach wenigen Minuten des Wartens wird die Tür zur Dachterrasse geöffnet und der Ausblick ist atemberaubend. Die Schönheit Venedigs zeigt sich hier noch einmal in ihrer vollen Pracht. Malerisch erstreckt sich der Canal Grande und die prachtvollen Gebäude, die sich entlang des Flusses säumen. Über den Dächern Venedigs erheben sich die Glockentürme und die Rialtobrücke scheint zum Greifen nah. Dieser Ort gehört definitiv zu einem der schönsten Plätze Venedigs.
Markusplatz (Piazza San Marco)
Durch die geschäftigen Gassen der Altstadt nähern wir uns dem Markusplatz. Wir folgen den Schildern "San Marco". Nicht nur die Beschilderung, sondern auch die steigende Anzahl von Menschen lässt uns erahnen, dass wir bald unser Ziel erreicht haben.
Bei zu viel Regen: Gummistiefel einpacken – Hochwasser/“Acqua alta (ital.)“ droht!!
Nun haben wir den vermutlich schönsten Platz Venedigs erreichst. Der beeindruckende Dogenpalast und der prächtige Markusdom sowie der markante Markusturm machen das Herzstück des malerischen Platzes aus. Eine Vielzahl von Cafés und der Blick auf die Lagune runden dieses Bild ab.
Cafés laden den Gast ein, an weiß gedeckten Tischen Platz zu nehmen und dem bunten Treiben auf dem Platz zuzusehen. Dieses einladend Ambiente wird durch Live-Musik, oft vom Piano, untermalt. Auch Tauben und Möwen mischen sich vereinzelt unter die Besucher. Seit mehreren Jahren gibt es ein Verbot die Vögel zu füttern.
Markusdom
Imposant thront der Markusdom (Basilica di San Marco) auf dem Markusplatz. Mit beeindruckenden Kuppeln und der prachtvollen Fassade, die von antiken Säulen und kunstvoll gestalten Bögen gesäumt wird, wirkt dieses Bauwerk faszinierend und anziehend. Die Stadtheiligen Venedigs: Konstantin, Demetrius, Markus, Georg und Theodor verzieren die eindrucksvollen Bogenspitzen. Auch das Wappen Venedigs, der Markuslöwe - in Gold gehalten, ist im mittleren (oberen) Bogen auszumachen. Von der Dachterrasse des Doms sind viele Details noch deutlicher zu erkennen.
Öffnungszeiten | 9:30 - 17:15 Uhr | letzter Einlass: 16:45 Uhr |
ab 14:00 Uhr | Sonn- & Feiertagen | |
Adresse | San Marco, 328 - 30124 Venice |
|
Kontakt | T: +39 041 2708311 | info@procuratoriasanmarco.it |
Mehr Informationen & Eintrittspreise siehe Link: | Link zum Markusdom | |
Hinweis | Im Inneren des Doms dürfen keine Fotos gemacht werden. |
Nicht nur von außen besticht der Dom mit seiner Imposanz, auch von Innen glänzt dieser mit imponierender Schönheit. Hohe Deckengewölbe, die mit Gold- und Mosaikkunstwerken verziert sind und Teile des Christentums und des früheren Lebens darstellen. An diesem Ort ist eines der größten zusammenhängenden Mosaikflächen der Welt wiederzufinden.
Dachterrasse
Ein atemberaubender und unverstellter Ausblick auf den Markusplatz mit dem markanten Markusturm und die traumhaft schöne Lagune eröffnet sich von der Aussichtsplattform des Markusdom. Cafés und der Dogenpalast ziehen sich glanzvoll entlang des Platzes. Was für ein malerischer Anblick.
Dieser wunderbare Ort ist über das kleine Museum (Loggia dei Cavalli), welches zum Dom gehört, zu erreichen.
Zugang zum Museum:
- Haupteingang des Doms passieren
- an der Kasse Tickets kaufen: Info Ticketpreise
- Treppen steigen (Treppen sind leicht rutschig - siehe Bild)
- mit dem Ticket durch eine Sicherheitsschranke
Ein Rundgang durch das kleine Museum ist sehr zu empfehlen. Unter anderem sind ein Modell des Doms und die 4 originalen Pferde ausgestellt, dessen Nachbauten über dem Eingang des Doms angebracht sind. Die Pferde gehörten einst zu einer Quadriga und wurden im Jahr 1204 nach der Eroberung Konstantinopel nach Venedig gebracht. Außerdem sind von hier oben die wunderschönen, mit Mosaik-Kunstwerken verzierten Deckengewölbe im Detail zu erkennen.
Nach dem Rundgang durch das Museum betreten wir die Dachterrasse. Die vielen wunderbaren Details der Skulpturen und Mosaik-Kunstwerke des Doms sind von hier noch deutlicher zu erkennen. Der Markusplatz liegt uns nun in seiner ganzen Schönheit zu Füßen und der Ausblick zur Lagune ist unvergesslich.
Dogenpalast
Prachtvoll und wunderschön glänzt der Dogenpalast (Palazzo Ducale) vom Wasser aus. Die eindrucksvolle weiß-rosé-orange leuchtende Fassade mit den weißen Säulen und Rundbögen hebt sich von den umliegenden Gebäuden ab und ist ein Blickfang.
Weiße Säulen und Rundbögen mit beeindruckenden Details ziehen sich entlang des eindrucksvollen Bauwerks. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass sich 2 rötliche Säulen von den Weißen abheben. An dieser Stelle wurden die Todesurteile bekannt gegeben.
Von der Fassade des Gebäudes sind wir bereits beeindruckt und nun möchten wir erfahren was sich hinter diesen ehrwürdigen Mauern verbirgt.
Am Ticketschalter kaufen wir unsere Tickets, leihen Audioguides (2019) aus und beginnen die Erkundungstour.
Öffnungszeiten | 10 - 18 Uhr siehe Link "Mehr Informationen" | Mehr Informationen |
Eintritt | siehe Link "Mehr Informationen" | Mehr Informationen |
Adresse | San Marco,1 30124 Venedig | |
Besuchereingang an der Wasserseite |
||
Kontakt | T: +39 041 2715911 | Mehr Informationen |
. |
Innenhof
Beim Betreten des Innenhofs stockt mir kurz der Atem. Die prachtvollen Gebäude, die den Innenhof einrahmen, sind von erhabener Schönheit und mit vielen Details. Auch die imposanten Kuppeln des Dom scheinen zum Greifen nah zu sein.
Der Innenhof war nicht nur für den Dogen und die Amtsträger vorgesehen. Ob zur Krönung des Dogen, zum Wasser schöpfen aus den 2 Brunnen, zum Feste feiern, Turniere und Versammlungen abhalten oder zur Verkündung von Amtshandlungen. Dieser Ort war für jedermann zugänglich.
Diese Stufen (Scala dei Giganti) führten einst in die Räume des Dogen. Über dem Bogen prangt der Makuslöwe (Wappen Venedigs) und die 2 beeindruckende Skulpturen (Mars: Gott des Krieges zu Lande und Neptun: Gott des Meeres) säumen diesen bedeutenden Ort.
Palast von Innen
Wir folgen den innenliegenden Stufen in die erste Etage. Es ist nicht ganz leicht, sich auf die Treppen zu konzentrieren. Mein Blick wandert immer wieder zu der aufwendig gestalteten Decke. Welch Meisterwerke hier geschaffen wurden.
Bevor wir die Innenräume erkunden, zieht es uns auf den Rundgang zum Innenhof. Die Bögen, die großartige Architektur und der Ausblick sind wunderschön.
Imposante, beeindruckende und fesselnde Gemälde. Vergoldeter Stuck. Jeder Raum scheint den anderen in seiner Pracht übertrumpfen zu wollen. Meine Augen wandern von den Wänden die Decke entlang und wieder zurück. All diese Kunstwerke, diese Feinheiten, das glänzende Gold sind faszinierend. Wir durchschreiten Versammlungssäle und bestaunen die Orte, an denen politische Entscheidungen für die Republik Venedigs getroffen wurden.
Der Audioguide lässt uns in eine längst vergangene Ära eintauchen. Nun betreten wir den "Saal des Großen Rates" (Sala del Maggior Consiglio). Ungefähr 1000 Adelige versammelten sich hier, um u.a. den neuen Dogen zu wählen. Dieser Raum ist atemberaubend.
An der gesamten schmalen Wandseite (Foto unten) zieht sich das zweitgrößte Ölgemälde der Welt "Das Paradies" entlang.
Unter der Decke an den Wänden sind die Portraits aller Dogen zu sehen. Eines ist mit einem schwarzen Tuch verhüllt worden: der Doge Marino Falier wurde wegen Hochverrats geköpft.
Gefängnis
Nach den prachtvollen und imposanten Eindrücken im Palast nähern wir uns nun über die Seufzerbrücke dem Gefängnistrakt. Bevor wir durch die dunklen und kühlen Gänge des Gefängnisses ziehen, gönnen wir uns einen Blick von der Seufzerbrücke auf den wunderschönen Kanal.
Nackte Wände, schwere Holztüren, Gitterstäbe, Holzpritschen auf Steinblöcken und schmale, dunkle Gänge lassen keinen Zweifel zu ... wir sind im Gefängnis angekommen. Durch die alten Gemäuer zu gehen, in denen einst Staatsgefangene und Hochverräter eingesessen haben sollen, hat einerseits etwas Spannendes, Faszinierendes aber auch etwas Bedrückendes. Auch das Hochwasser suchte sich seinen Weg. Nur die Zellen mit den Pritschen sollen verschont geblieben sein.
Schönheit, Faszination und greifbare Geschichte sind an diesem Ort zu finden. Wer ca. 2h Zeit hat, sollte den Dogenpalast besuchen.
Restaurants
Die kulinarische Vielfalt ist in Venedig großartig. Abseits der Touristen-Gegenden finden sich wunderbare Restaurants, die ein Verwöhnprogramm für die Geschmackssinne bieten. Die Lagunenstadt ist für Fischgerichte, besonders für Tintenfisch, Sardinen und Risottos bekannt sowie Pasta-Gerichte.
Pizzerien sind ebenfalls vertreten, allerdings in einer geringen Dichte. In vielen Restaurants wird oft eine gemischte Karte (Pizza / Pasta / Fischgerichte) angeboten.
Ristorante AL CONTE PESCAOR
In der Nähe des Markusplatzes gelegen, gehört dieses Restaurant zu unseren absoluten Lieblingsrestaurants. Sobald wir in Venedig sind, versuchen wir dort zu essen. Auf einer kleinen gemütlichen Terrasse mit charmanten Service genießen wir unser Lieblingsgericht: Gnocchi mit einer Lachs-Sahne-Sauce. Dieses Gericht ist so köstlich. Auch das Tiramisu und die Tintenfischringe können wir empfehlen. Das Essen ist ein Hochgenuss.
In diesem Restaurant werden großartige Fisch- und Pastagerichte angeboten, keine Pizza.
Adresse | San Marco 544 Piscina San Zulian - Calle dei Specchieri, 30121 Venedig Italien |
Kontakt | alcontepescaor@gmail.com |
Tel. +39 41 5221483 | |
Link Internetseite | AL CONTE PESCAOR |
TripAdvisor |
Osteria Doge Morosini
Abseits der Touristenströme liegt diese charmante Osteria. Die Pasta mit Tintenfisch und der Tomate-Mozzarella-Salat (Insalata Caprese) waren hervorragend, ganz besonders die Pasta. Der Tintenfisch war zart und das Gericht ein Gaumenschmaus.
Die Speisekarte bietet noch mehr Auswahl: Salate, Pizza und verschiedene Pasta-Gerichte.
Adresse | Campo Santo Stefano, 2958, 30124 Venezia VE, Italien |
Kontakt | info@osteriadogemorosini.it |
Tel. +39 41 5201002 | |
Link Internetseite | Osteria Doge Morosini |
TripAdvisor |
Eis essen
Das Eis ist überall in der Stadt unglaublich lecker und cremig. Abseits der "Touristen-Hot-Spots" ist es auch ein bisschen günstiger.
Wenige Minuten vom Canal-Grande / Haltestelle: Ca' d'Oro ist mein Lieblings-Eis-Laden in Venedig. Dieser liegt auf einer Einkaufsstraße:
Insel-Hopping
Burano
Bunt, charmant und liebenswert: so empfängt Burano die Gäste. Bezaubernde Gassen, reizende Plätze und entzückende kleine Geschäfte laden zu einer bunten Erkundungstour ein. Weiterlesen ...
Murano
Die vermutlich bekannteste Nachbar-Insel Venedigs lädt zu einer beschaulichen Erkundungstour der "Glasbläser-Insel". Wie eine kostenlose Taxi-Fahrt auf diese zauberhafte Insel und das Eintauchen in die Glasproduktion diesen Ausflug unvergesslich machen: Weiterlesen ...
Checkliste
– „Sea Bands“ bei Reiseübelkeit per Boot (Überfahrt: Murano/ Burano)
– Powerbank für schwache Akkus (es werden vermutlich viele Fotos gemacht)
– Zeit
Fazit
Venedig und ihre zauberhaften Inseln gehören für mich mit zu den schönsten Orten auf dieser Welt. Ich komme immer wieder gerne zurück.